Die..

..Geschichte zum Verein

Erfahren Sie hier, wie alles begonnen hat.

  • Januar 2015

    Die Idee entsteht..

    ... nach einer Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gellersen. Die Ausgangsfrage: Wie sieht wohl unser Dorf in 20 Jahren aus zu den Themen wie:

    Soziale Struktur ,Mobilität, Versorgung, Häuserlehrstand, Ökologie und Natur usw.?

  • Februar 2015

    1. privates Treffen mit 3 Akteuren

    Um die Gellerserinnen und Gellerser zu erreichen, haben wir einen professionell gestalteten, farbigen Flyer im Leporello-Format erstellt. Dieser lud zu einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir verteilten den Flyer persönlich an alle Haushalte und versuchten, dabei möglichst direkte Gespräche mit den Bewohnern zu führen.

  • 05.07.2015

    Veranstaltung im DGH

    Die Veranstaltung war mit rund 60 Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besucht. Wir drei führten die Moderation professionell durch und arbeiteten mit Flip-Charts, Kärtchen und Stellwänden, um eine aktive Beteiligung zu fördern. Gemeinsam wurden fünf zentrale Themenfelder identifiziert: Mobilität, Angebote für Kinder und Jugendliche, Natur/Umwelt/Ökologie, Soziales/Aktivitäten sowie Naherholung und Tourismus.

  • am 22.8.2018

    Vereinsgründung „Zukunftswerkstatt Gellersen e.V.“

    Es wurde der Verein „Zukunftswerkstatt Gellersen e.V.“ gegründet, dessen Zweck die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Heimatpflege und Heimatkunde sowie des bürgerlichen Engagements für gemeinnützige Zwecke ist. Dies wird durch ehrenamtliche Hilfsangebote, die Pflege und Aufstellung von Nistkästen, Baumpflanzungen, die Pflege von Bänken und die Bewahrung der Gellerser Geschichte umgesetzt. Der Verein fördert auch die Beteiligung der Bürger, etwa durch regelmäßige Arbeitstreffen oder gemeinschaftliche Veranstaltungen wie das Dorffrühstück.

Immer etwas los

Termine